Seit vielen Jahren und mehreren Generationen bewirtschaften wir, die Familie Aeissen, unseren landwirtschaftlichen Familienbetrieb im schönen Rheiderland nahe dem Dollart.
Als ökologischer Landbaubetrieb ist uns eine nachhaltige Ressourcenschonung verbunden mit artgerechter Tierhaltung eine Herzensangelegenheit. Wir arbeiten jeden Tag mit Leidenschaft und im Einklang mit der Natur mit unseren Tieren.
Unsere Kreislaufwirtschaft steht für die umweltschonende Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln und fördert langfristig die ökologische Vielfalt und Biodiversität.
Auf unserem Standort tragen wir eine besondere Verantwortung für die Natur & die Wiesenvögel -welcher wir aus Überzeugung nachkommen!
Wir freuen uns, Ihnen hier erste Einblicke in unsere Arbeit und Philosophie geben zu können.
Seit Generationen haben wir uns dem freiwilligen Naturschutz & insbesondere dem Wiesenvogelschutz verschrieben.
Bei uns auf dem Land leben und brüten seltene Limikolen wie der Kiebitz, die Uferschnepfe, der Rotschenkel, die Bekassine sowie viele weitere Vogelarten.
Um diese wertvollen Arten zu schützen bewirtschaften wir unser Land ganz nach den Bedürfnissen der Vögel und Küken.
Für die Balz- und Brutzeit stauen wir die Wasserstände an, um den Vögeln die Reviersuche und Brut zu ermöglichen.
Bis zum Ende der Brutzeit vermeiden wir es unsere Felder zu befahren.
Unser artenreiches Grünland trägt aktiv zum Klimaschutz bei und ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Tiere & Pflanzen.
Mit zahlreichen Pflanzenarten und alten Grasnarben bindet und speichert unser Grünland CO2 in großen Mengen und schützt das Klima durch Photosynthese.
Gleichzeitig wird die biologische Vielfalt durch unsere natürlichen Wiesen und Weiden erhalten und aktiv gefördert.
Bei uns ist die Landwirtschaft auf die Bedürfnisse der Natur abgestimmt und bietet Insekten große Rückzugsräume.
Zum Schutz der Natur verwenden wir nur natürliche Mittel auf unseren Feldern.
Unsere Mutterkühe, Färsen und Ochsen leben selbstbestimmt auf den hiesigen großen & blumenreichen Weiden.
Im Winter geht es dann meist wegen des nass-kalten Wetters in die großen Tierwohlställe am Hof. Hier liegen sie trocken und können tagsüber raus.
Die Kälber bleiben rund 9 Monate bei ihren Müttern und entdecken in dieser Zeit zusammen die Welt in der Natur.
Die Tiere schützen und unterstützen die Wiesenvögel durch eine schonende Beweidung und locken Insekten an.
Unsere Weiderinder und Mutterkühe werden einzig mit Gras & Heu gefüttert.